no-img

NLP-Schnuppertermine

Informationen über NLP und den Nutzen von NLP

kostenlose Informationsabende zum Kennenlernen von Trainerin und Informationen über die Ausbildungen

no-img

NLP bietet effiziente und intelligente Ansätze, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern, Verarbeitung von Informationen und Lernen sowohl von kognitiven als auch interaktiven Prozessen zu trainieren.

Seit vielen Jahrzehnten nutzen Kommunikationsprofis die Muster und Möglichkeiten von NLP. Bei den Schnupper- und Infoabenden können Sie sich über NLP informieren, all Ihre Fragen einbringen und wir führen auch eine kleine Übung durch

 

Start des nächsten NLP-Practitioner dann im 27./28. Januar 2021 - am Schnupper- und Infoabend erfahren Sie, wie die Ausbildung abläuft und was Sie für einen Nutzen aus der Ausbildung gewinnen können.


Teilnahme an den Terminen jeweils bitte nach telefonischer Anmeldung oder per E-Mail an sabineklenke@nlp-bremen.de ).

 

Termine ... weiterlesen

Start des nächsten NLP-Practitioner dann im Februar 2022

Teilnahme an den Terminen jeweils bitte nach telefonischer Anmeldung (oder per E-Mail an sabineklenke@nlp-bremen.de ).

Die Schnuppertermine sind im wesentlichen Informationstermine ggf. mit einer kleinen Übung. Wir sitzen in kleiner Runde zusammen - mit großen Abständen. Die NLP-Practitioner-Ausbildung findet in Räumlichkeiten statt, die große Abstände ermöglichen.

Erfahren Sie mehr von diesen Möglichkeiten - Schnupperabende:

  • Montag, den 20.09.2021 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Mittwoch, den 06.10.2021 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Montag, den 18.10.2021 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Mittwoch, den 03.11.2021 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Montag, den 22.11.2021 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Mittwoch, den 15.12.2021 -19:00 - 20:30 Uhr
  • Montag, den 10.01.2022 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Mittwoch, den 19.01.2022 - 19:00 - 20:30 Uhr
  • Montag, den 31.01.2022 - 19:00 bis 20:30 Uhr
  • Mittwoch, den 09.02.2022 - 19:00 - 20:30 Uhr

Teilnahme an den Terminen jeweils bitte nach telefonischer Anmeldung 0171 9520664  (oder per E-Mail an sabineklenke@nlp-bremen.de ).

 

Unabhängig von diesen Daten vereinbare ich selbstverständlich gerne persönliche Informationstermine mit Ihnen. Gern auch via Zoom. Kommen Sie einfach auf mich zu.

 

 

NLP-Kurzeinstieg ins NLP - als Seiteneinstieg zur Coach-Ausbildung

Kurzeinstieg ins NLP an 4 Tagen - vom 15. bis 18. April 2022 (Ostern) - als Möglichkeit zum Einstieg in die NLP-Practitioner-Ausbildung, die am 23. April 2022 dann mit dem 3. Modul fortgesetzt wird.

Kurzeinstieg ins NLP an 4 Tagen - vom 15. bis 18. April 2022 (Ostern) - als Möglichkeit zum Einstieg in die NLP-Practitioner-Ausbildung, die am 23. April 2022 dann mit dem 3. Modul fortgesetzt wird.

 

An diesem verlängerten Wochenende werden einige grundlegende Prinzipien und prominente Formate des NLP erarbeitet und in Theorie und Praxis vermittelt und erlebt.
Ein Kurzskript unterstützt Sie auch beim besseren Verstehen und Erarbeiten dieser Grundlagen.

 

Wird angerechnet auf die NLP-Ausbildung in 2022, wenn diese gebucht wird.

Vermittelt werden Basisgrundlagen des NLP:

  • NLP-Vorannahmen und ihre Anwendung bei Kommunikation, Coaching und Training
  • Sinnesspezifische Wahrnehmung und mentale Verarbeitung
  • Trainieren der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe als Voraussetzung zur achtsamen Interaktion mit anderen
  • Wechseln von Wahrnehmungspositionen - aus den "Augen des anderen sehen", mit den "Ohren des anderen hören", in den "Schuhen des anderen gehen"
  • Arbeit mit Zielen in der Interaktion unter Einbindung eines Modells von Robert Dilts
  • Einstieg und Einblick in die Sprachmodelle des NLP

Diese Inhalte sind auch Teil einer NLP-Practitioner-Ausbildung.


Wer also den NLP-Kurzeinstieg über Ostern mitmachen möchte, kann dann noch in die NLP-Practitioner-Ausbildung einsteigen. (Dann gilt der Preis der NLP-Practitioner-Ausbildung). Der Kurzeinstieg ermöglicht auch den Einstieg in die Coach-Ausbildung.
Der Kurzeinstieg umfasst 4 Tage - insgesamt 30 Zeitstunden - jeweils von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Sonntag bis 17:00 Uhr), Investition für die 4 Tage: 450,00 € (inkl. MWSt)

(Für Teilnehmende an der Coach-Ausbildung ohne Umsatzsteuer).

 

Sprechen Sie mich gern an - oder kommen zu einem der NLP-Schnupperabende. Bitte Anmeldung per E-Mail an sabineklenke@nlp-bremen.de .

 

Wochenendseminar am 01./02. Februar 2020

Fortbildungen für Coaches

Coaching von Führungskräften

Am 25./26.März 2023 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Wochenendseminar am 15./16. April 2023 in Bremen

Fortbildungen für Coaches

Coaching mit Methoden von Virginia Satir

Virginia Satir ist bekannt als die wesentliche Persönlichkeit, die den Grundstein für die systemische Familientherapie gelegt hat (neben der Mailänder Schule). Ihre Arbeit ist zugleich relevante Quelle für die Aufstellungsarbeit, die sich u.a. aus ihrem Ansatz entwickelt hat. Ihre Ansätze zur „Familienrekonstruktion" und „Familienskulptur" sind insbesondere in das systemische Familienstellen eingeflossen.

Was mich persönlich begeistert an Virginia Satir ist ihre Verbindung von „Kopf, Herz und Bauch" – oder auch ihre Sorgfalt bei der Erkundung der Situation ihrer Klienten, ihrer stetigen Präsenz und Aufmerksamkeit gegenüber ihren Klienten.

An diesem Wochenende werden eine Reihe der von ihr verwendeten Tools und Methoden erarbeitet und im Coaching eingesetzt.

weiterlesen >>

Wochenendseminar am 13./14. Mai 2023

Fortbildungen für Coaches

Arbeiten mit dem Sozialen Panorama von und mit Lucas Derks

Am 13./14.Mai 2023 (Samstag/Sonntag) kommt Lucas Derks!

In diesem Wochenendseminar stellt Lucas sein Konzept des „Sozialen Panorama" vor und arbeitet interaktiv mit der Gruppe und stellt an Demos die kreative und innovative Methode des Coachings mit dem Sozialen Panorama vor. Das Modul läuft im Rahmen der Coach-Ausbildung – daher richtet sich diese Einladung bevorzugt an Teilnehmende, die als Coache arbeiten oder zumindest eine NLP-Ausbildung haben.

 

weiterlesen >>