Zur Person
Meine Vita
Sabine Klenke
geb. März 1949
Seit 2001 selbstständig als Trainerin und Coach. Seither Führungstrainings, Kommunikationstrainings, Teammoderationen, Prozessmoderationen, NLP-Ausbildungen in allen Stufen, Coach-Ausbildungen, Systemaufstellungen, Trainings und Coaching für Existenzgründer/innen, spezielle Trainings für Frauen, viele Coachings vorwiegend in beruflichem Kontext aber auch für persönliche Anliegen und innere Themen.
Aktuell entfalte ich noch meine künstlerischen Interessen durch ein Studium der freien Kunst an der Hochschule für Künste in Ottersberg.
Ziele & Werte
Es geht mir darum, meine Kompetenz als Führungskraft, Trainerin und Moderatorin kleinerer und größerer Einheiten in ethisch verantwortungsvoller Weise Menschen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre Potenziale voll entfalten und ihre persönlichen Ziele in ökologischer Weise für ihr ganzes System erreichen.
Wichtig ist mir dabei, dass meine Klient/innen - ob es nun einzelne Persönlichkeiten, Teams, Trainingsgruppen oder Firmen sind, die mir ihre Anliegen anvertrauen - Kongruenz mit ihren eigenen Anliegen wahren und authentisch für ihre Anliegen eintreten. Dies beinhaltet auch, für sich einzutreten, sich durchzusetzen, klare Grenzen zu setzen - aber auch sorgfältig abzuwägen, was für die Systeme, in denen Menschen arbeiten und leben, verträglich ist.
Und mir ist wichtig, dass Menschen ihre persönliche Kreativität zur Lösung ihrer Probleme entfalten.
Werte, die ich dabei verfolge, sind der Respekt vor der Würde aller Menschen, egal welchen Alters, Geschlechts oder Hautfarbe, Status bzw. Macht oder Reichtum.
Arbeitsweise
Aufgrund meiner vielschichtigen persönlichen Erfahrungen und meiner vielseitigen Ausbildung, können Sie mit einer Mischung von Methoden und Vorgehensweisen rechnen - je nachdem wie Thema, Menschen und Kontext es erfordern.
An erster Stelle steht für mich die Frage nach den Zielen und dem Auftrag des Klienten/der Klientin und ein lösungsorientiertes Interview, in dem die Klientin oder der Klient und ich klären, ob und wie wir miteinander arbeiten möchten - und das stellt meist an sich bereits eine Intervention dar.
Größte Anziehung auf mich üben lösungsorientierte, systemische Vorgehensweisen aus - das bedeutet, dass ich Wert auf die Betrachtung der Wechselwirkung der im System des Klienten wirkenden Aspekte lege.