no-img

Offene Aufstellungsabende

Systemische Strukturaufstellungen kennen lernen

spannende unterschiedliche Themen einmal ganz anders betrachten

no-img

Systemische Aufstellungsarbeit ist ein Verfahren der systemischen Arbeit, bei dem Systeme durch räumliche Anordnungen von Personen simuliert werden. Die Unterschiede in der Wahrnehmung bei den Repräsentanten (z.B. Körperempfindungen) führen dabei zu überraschenden Einsichten in die Strukturdynamik und die Entwicklungsmöglichkeiten des Systems. Ursprünglich wurde dieses Verfahren vorwiegend familientherapeutisch eingesetzt (Familienaufstellungen).
Systemische Strukturaufstellungen sind ein von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickeltes Verfahren.

Grundprinzipien des Systemverständnisses von der Familie auf andere Systeme zu übertragen, wie auch in anderen Systemen neuartige Prinzipien zu finden und diese auf Familiensysteme, Organisationen, Körpersysteme etc. zurück zu spiegeln

Diese Vorgehensweise ist auch außerhalb des rein therapeutischen Kontextes (Beratung, Coaching, Kreativitätstrainings) höchst wirksam anwendbar.

Die Systemischen Strukturaufstellungen verdanken viele Einsichten und Vorgehensweisen dem Familienstellen Bert Hellingers. Sie unterscheiden sich jedoch auch in einigen Aspekten vom Familienstellen insbesondere in der Haltung gegenüber dem Klienten.

So haben die Systemischen Strukturaufstellungen

  • eine systemtheoretische Begründung
  • verwenden außer Repräsentanten noch weitere Symbole mit anderen Eigenschaften, dieDynamik, Zeitaspekte und Bereiche in die Aufstellungsarbeit integrieren
  • ermöglichen Strukturebenenwechsel von einem System in ein anderes System,
  • arbeiten mit abstrakten Teilen, wie z.B. "das, worum es geht", "die zukünftige Aufgabe" und
  • ermöglichen es, verdeckt zu arbeiten, was insbesondere für die Kontraktgestaltung beiAufstellungen in Organisationen hilfreich ist
  • bemühen sich darum, kein eigenes Weltbild und damit verbunden eine von außen determinierte Interpretation auf die Situation des Klienten anzuwenden - sondern halten sich streng an den vom Klienten formulierten Auftrag, was dieser selbst für sich lösen oder klären möchte. (zitiert nach Varga von Kibéd aus der Homepage des SySt)

Deutungen und Erklärungen für die "Ursachen" von Verstrickungen und Standardlösungen laden jedoch eher ein zu Projektion der in den Aufstellungen Arbeitenden. In der Systemischen Arbeit jedoch, wie ich sie verstehe, bemühen wir uns um ein eher tastendes Vorgehen, das die Nützlichkeit und Wirkung der Arbeit eher von einem Finden einer als heilsam empfundenen Veränderung aus der Wahrnehmung des Klienten und der Repräsentanten ableitet - und dies zum Kriterium des Gelingens macht.

Hier Themen der Aufstellungsabende im Überblick

Details zu den Aufstellungsabenden finden Sie unter "Aktuelles"

 Neue Termine sind in Arbeit. Seit der Corona Pandemie haben wir die offenen Abende mit wechselnden Teilnehmenden eine Weile ausgesetzt.

 

 

 

„Die Sprache meines Körpers“ – Körperstrukturaufstellungen



Aufstellungen zum Entwickeln kreativer Prozesse


Zwischenbilanz zur Jahresmitte
 

Aufstellen zum Thema: Wie uns unsere Haustiere dienen


Organisationsstrukturaufstellungen und Aufstellungen zu Arbeitsthemen


"Die Loyalität der Wörter" - Bearbeitung von Glaubenssatzen mit Aufstellungen
 

"Die eigene Resilienzkompetenz stärken"
  Hinter die Wünsche schauen
  An Zielen arbeiten

 

 

 

Wochenendseminar am 03./04. Mai 2025

Fortbildungen für Coaches

Arbeiten mit dem Sozialen Panorama von und mit Lucas Derks

Am 03./04.Mai 2025 (Samstag/Sonntag) kommt Lucas Derks!

In diesem Wochenendseminar stellt Lucas sein Konzept des „Sozialen Panorama" vor und arbeitet interaktiv mit der Gruppe und stellt an Demos die kreative und innovative Methode des Coachings mit dem Sozialen Panorama vor. Das Modul läuft im Rahmen der Coach-Ausbildung – daher richtet sich diese Einladung bevorzugt an Teilnehmende, die als Coache arbeiten oder zumindest eine NLP-Ausbildung haben.

 

weiterlesen >>

Samstag 12. und Sonntag 13. Juli 2025

Fortbildung für Coaches

Strukturen von Familienaufstellungen im Coaching nutzen

Am Wochenende 12./13. Juli 2025 findet ein Seminar mit dem Thema „Aufstellungen im persönlichen Kontext und Familienstrukturaufstellungen" statt. Hier können persönliche Themen eingebracht werden und Familienthemen angeschaut werden.

Auch dieses Modul ist eine Fortbildung für Coache, arbeitet so, dass es die jeweiligen Vorgehensweisen und Aufstellungsprinzipien auch transparent macht – ist aber auch offen für Menschen, die Aufstellungen kennen und erleben lernen möchten.
Es sind noch einige Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>