Wochenendseminar 29./30. März 2025

Fortbildung für Coaches

Arbeiten an Identitätsthemen im Coaching - und Arbeit an der Identität des Coaches

Oft kommen Coachees ins Coaching, weil sie Hilfestellung für Ihr Handeln in bestimmten Kontexten benötigen, ihre Performance verbessern wollen oder im Konflikt besser mit anderen kommunizieren wollen.

Je komplexer jedoch die Anforderungen im jeweiligen Kontext sind, umso mehr sind Coachees auch auf der Ebene von Überzeugungen, Haltungen, Selbstbild und Selbstverständnis gefordert.

Hier geht es dann darum, auf der Identitätsebene und auf der Ebene von Werten, Vorannahmen über das Funktionieren von Systemen und am Selbstverständnis und Selbstbild zu arbeiten

Hier setzt Tom Andreas an. Mit einem Modell über Grenzen und Schatten, die sowohl Coachees als auch Coaches in ihren Beziehungen zu anderen und zu ihren Herausforderungen mitbringen bietet er einen Blick auf eben diese Schatten. Indem die Coaches in dieser Fortbildung an eigenen Schatten arbeiten - wird auch der Hintergrund erarbeitet, mit weiterem Blick auf die Themen der Coachees zu schauen - und damit auch im Coaching ggf. auf diese Schatten einzugehen.

Diese Coach-Fortbildung findet im Rahmen der Coach-Ausbildung statt und ist offen für weitere Coaches. Teilnehmende sollten bereits über Erfahrungen in der Prozessbegleitung von anderen haben - also Teilnehmer*in einer Coach-Ausbildung sein, bereits eine Coach-Ausbildung durchlaufen zu haben oder zumindest eine NLP-Practitioner-Ausbildung.

Es gibt eine Teilnahmebestätigung.
Investition: 420 Euro inkl. Umsatzsteuer (für TeilnehmerInnen von Coach-Ausbildungen 350 Euro von der Umsatzsteuer befreit).

Anmeldung bitte an sabineklenke@nlp-bremen.de.

 

Wochenendseminar am 03./04. Mai 2025

Fortbildungen für Coaches

Arbeiten mit dem Sozialen Panorama von und mit Lucas Derks

Am 03./04.Mai 2025 (Samstag/Sonntag) kommt Lucas Derks!

In diesem Wochenendseminar stellt Lucas sein Konzept des „Sozialen Panorama" vor und arbeitet interaktiv mit der Gruppe und stellt an Demos die kreative und innovative Methode des Coachings mit dem Sozialen Panorama vor. Das Modul läuft im Rahmen der Coach-Ausbildung – daher richtet sich diese Einladung bevorzugt an Teilnehmende, die als Coache arbeiten oder zumindest eine NLP-Ausbildung haben.

 

weiterlesen >>