Wochenendseminar am 08./09. Februar 2025 in Bremen

Fortbildungen für Coaches

Coaching mit Methoden von Virginia Satir

Virginia Satirs Arbeitsweise ist eine relevante Quelle für die Aufstellungsarbeit, die sich u.a. aus ihrem Ansatz entwickelt hat. (Insbesondere ihre Ansätze zur "Familienrekonstruktion' und der 'Familienskulptur. Auch das NLP verdankt seine Arbeitsweise und dessen Vorannahmen den Grundgedanken von Virginia Satir. Sie ist zudem bekannt als die wesentliche Persönlichkeit, die den Grundstein für die systemische Familientherapie gelegt hat (neben der Mailänder Schule).

Was mich persönlich begeistert an Virginia Satir ist ihre Verbindung von „Kopf, Herz und Bauch" – oder auch ihre Sorgfalt bei der Erkundung der Situation ihrer Klienten, ihrer stetigen Präsenz und Aufmerksamkeit gegenüber ihren Klienten.

An diesem Wochenende werden eine Reihe der von ihr verwendeten Tools und Methoden erarbeitet und im Coaching eingesetzt.

Erarbeitete Themen an diesem Wochenende:

Arbeitsmethoden Virginia Satirs u.a.

  • Familienrekonstruktion
  • Familienmuster, Quellen, Herkunft
  • Arbeit mit inneren Teilen – Parts Party
  • Satir-Kategorien
  • Arbeit an hinderlichen Glaubenssätzen

Dieses Wochenendseminar bietet zugleich auch eine gute Voraussetzung für das Modul "Strukturaufstellungen im persönlichen Kontext - Grundlagen der Familienaufstellungen" am 07./08. Juni 2025.

Das Modul ist offen für alle, die im coachenden Kontext arbeiten und ihr Repertoire erweitern möchten.

 

Es gibt eine Teilnahmebestätigung.
Investition: 420 Euro inkl. Umsatzsteuer (für TeilnehmerInnen von Coach-Ausbildungen 350 Euro von der Umsatzsteuer befreit)

Samstag 12. und Sonntag 13. Juli 2025

Fortbildung für Coaches

Strukturen von Familienaufstellungen im Coaching nutzen

Am Wochenende 12./13. Juli 2025 findet ein Seminar mit dem Thema „Aufstellungen im persönlichen Kontext und Familienstrukturaufstellungen" statt. Hier können persönliche Themen eingebracht werden und Familienthemen angeschaut werden.

Auch dieses Modul ist eine Fortbildung für Coache, arbeitet so, dass es die jeweiligen Vorgehensweisen und Aufstellungsprinzipien auch transparent macht – ist aber auch offen für Menschen, die Aufstellungen kennen und erleben lernen möchten.
Es sind noch einige Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>